Wale
Giganten der Meere
Ein Buch über die größten lebenden Tiere der Welt: wie kann das anders als groß sein?
Dachte sich die französische Illustratorin Amandine Delaunay scheinbar auch und entwarf ein Buch, das seine Leserinnen und Leser allein mit dem Format überwältigen möchte. Die Giganten der Meere, die Wale, haben auf diesen 40 Seiten ihren verdienten großen Auftritt – und so gelingt es Delaunay, uns mitzunehmen in eine faszinierende Welt.

Wie schon auf der Titelseite gibt sie dazu ihren Protagonisten auch im Buch jede Menge Raum. Oft füllen die Seiten großflächige Illustrationen, auf denen das Licht im Wasser funkelt, und die wunderschönen Tiere detailliert, liebevoll und vor allem groß in Szene gesetzt sind. Gelstifte, Gouache-Farbe, Pinselstift, Kartuschen, Posca-Stifte und Kalligraphietinte sind die Werkzeuge der Künstlerin.
Mit ihren Illustrationen zeigt uns Delaunay eine Welt, die sich in Bezug auf ihre Dimensionen, ihre Vielfalt und ihre Schönheit unserer Vorstellung entzieht. Dem stellt sie nur auf den ersten Blick knapp gehaltene Texte zur Seite, die voll gepackt sind mit Informationen – und nach den Bildern gleich noch einmal staunen lassen. Allein die zahlreichen unterschiedlichen Wal-Arten mit ihren Anpassungen an verschiedene Lebensräume und -bedingungen! Oder wussten Sie, wozu der Stoßzahn des Narwals auf dem Bild unten genutzt wird?

Überhaupt: die "Giganten der Meere" können nicht nur in Sachen Größe beeindrucken. Ob Atmung oder Nahrungsaufnahme, ob Schlaf oder Fortpflanzung: mit jeder Seite wächst der Respekt vor diesen, vom Menschen leider fast bis zur Ausrottung gejagten Lebewesen. Dabei sind Wale sozial und emotional so intelligent wie kaum ein anderes Tier! Von Walgesängen bis zu Trauerritualen: wir wissen längst nicht alles über diese beeindruckenden Tiere. Nach der Lektüre von Amandine Delaunays Buch sind nicht nur die Leser*innen ab 8 Jahre schlauer, die vom Verlag als Zielgruppe angegeben werden – auch Erwachsenen dürfte öfters die Kinnlade runterfallen!