Tiefseemonster
In diesem großformatigen Bildband herrscht eigentlich Dunkelheit. Wären da nicht all diese fantastischen, unglaublich farbenfrohen Meeresbewohner, die die Seiten zum Leuchten bringen –und die Augen der Betrachter*innen gleich mit. Der Bild- und Wissensband Tiefseebewohner des englischen Autoren Matt Ralphs und der kanadischen Illustratorin Kaley McKean richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, dürfte Erwachsene aber ebenso faszinieren. Auf 90 Seiten geht es tief hinab ins Meer und damit in eine ziemlich unbekannte Welt.
Hinab in die dunkle Tiefe: in Zonen, die noch immer kaum erforscht sind. Eisige Temperaturen, hoher Wasserdruck, völlige Dunkelheit sind die Extrembedingungen für das Leben in den Tiefen der Meere, das oft ganz anders aussieht, als wir es erwarten. Zusammen mit den Kindern möchte man also tief durchatmen, die Luft anhalten und – eintauchen.
Seite für Seite geht es tiefer hinab durch die verschiedenen Schichten der Ozeane. Gibt es in der Zwielichtzone noch etwas Licht, wird es in der Mitternachtszone ab 1000 Meter Tiefe schon deutlich dunkler. Doch auch im Abysal ab 4000 Meter Tiefe und in den tiefsten Gräben der Weltmeere gibt es noch Leben. Von der Seegurke oder vom Bartmännchen hat man vielleicht schon gehört, doch was ist mit dem Dumbo-Oktopus?

Das eigentliche Highlight dieses Bandes sind neben den kurzen intensiven Texten, in denen man viel über die teils unglaublichen Dimensionen und Lebensweisen der Tiefseemonster erfährt, aber die Illustrationen: Welche Farben! Und wie verrückt kann Leben eigentlich aussehen?
Ein Buch wie die Reise in eine andere Welt – mit großem Erkenntnisgewinn für Groß und Klein, vor allem aber mit zahlreichen Anlässen zum Staunen und zum Luftanhalten. Ganz ohne nass zu werden.
