Wildes Leben in alten Bäumen

Der Herbst ist vielleicht die Jahreszeit schlechthin, um den Wald zu entdecken. Klar: das geht das ganze Jahr über. Aber das bunte Laub, die noch warmen Sonnenstrahlen, Pilze, Beeren… Irgendwie schafft es der Wald vor allem im Herbst immer wieder, mich in Entzücken zu versetzen. Mit Kindern lassen sich herbstliche Spaziergänge nicht nur nutzen, um Bastelmaterial zu sammeln, sondern auch auf Entdeckungsreise in einen wahren „Superorganismus“ zu gehen, wie der Naturfilmer Jan Haft den Wald nennt. Was Haff mit seinem Buch über Unsere Wälder macht, nämlich einen Lebensraum erforschen, der einem Netzwerk gleich ganz unterschiedliche Lebewesen verbindet, das machen Autorin Ilka Sokolowski und Illustratorin Janine Czichy in ihrem gerade erschienenen Buch Wildes Leben in alten Bäumen.

Ilka Sokolowski, Janine Czichy: Wildes Leben in alten Bäumen. Gerstenberg Verlag 2025
"Bäume sind faszinierende Lebewesen. Sie versorgen uns mit lebenswichtigem Sauerstoff, halten die Luft sauber und sorgen für ein gutes Klima. Sie können uralt werden und bieten während ihrer langen Lebenszeit unzähligen Tieren Nahrung und Schutz.“

Sokolowski und Czichy nehmen ihre Leser*innen mit auf eine Reise in die Wunderwelt der Bäume. Dazu suchen sie verschiedene Landschaften wie den Auwald, Moor und Heide, das Gebirge oder einen alten Obstgarten auf. Janine Czichy hat zu jeder Landschaft jeweils mehrere seitenfüllende Diaramen gemalt: kleine Landschaftsbilder, die mit stimmungsvollen Farben und realistischen Details tief in die jeweiligen Lebensräume eintauchen lassen.

Da lässt sich entdecken, welches und wieviel Leben in den verschiedenen Wäldern steckt! Kurze Texthäppchen informieren über Spechte und Adler, Flussbiber und Wildschweine, ergänzt durch Steckbriefe zahlreicher Tiere und ganz praktische Beobachtungstipps. Denn die Richtung ist klar: Ilka Sokolowski und Janine Czichy wollen ihre Leserinnen nach draußen zerren.

Ein gelungenes Unterfangen – dieser kleine Bildband macht Lust auf Wald. Abgerundet wird das Ganze durch ein kleines Baum-Lexikon und sogar ein Register, um in der Fülle der Informationen schnell fündig zu werden.